Betrug verhindern

Erkennen von gefälschten, betrügerischen oder Phishing-E-Mails oder Webseiten, die sich als Hyperwallet ausgeben

Hyperwallet wird niemals:

  • Zahlungsempfänger bitten, auf Links zu gefälschten Websites zu klicken: Ein Link kann einen sicheren Eindruck machen und trotzdem falsch sein. Wenn Du an einem Rechner bist, kannst Du mit dem Mauszeiger über den Link fahren, um zu sehen, wohin der Link führt. Wenn Du Dir nicht sicher bist, klicke nicht auf den Link.
  • Unbekannte Dokumente anhängen: Du solltest einen Anhang nur öffnen, wenn Du Dir sicher bist, dass dieser von Hyperwallet stammt und sicher ist. Einige Anhänge enthalten Viren, die beim Öffnen automatisch installiert werden.
  • Ein unangebrachtes Gefühl der Dringlichkeit vermitteln: Phishing-E-Mails haben oft einen eindringlichen, panischen Ton und fordert Dich auf, Dein Konto sofort zu aktualisieren. Das Ziel ist es, Dich dazu zu bringen, hastig zu handeln und Warnzeichen zu übersehen, die darauf hinweisen, dass die E-Mail gefälscht ist.
  • Übermäßig viele Rechtschreib- oder Grammatikfehler haben: Die E-Mail hat eine ungewöhnliche Anrede, einen merkwürdig formulierten Text oder Grammatik- oder Rechtschreibfehler.

Weitere Informationen, wie Du betrügerische Aktivitäten erkennst und verhindern kannst.

Melden von gefälschten, betrügerischen oder verdächtigen Mitteilungen

Mails oder Websites

Wenn eine E-Mail oder ein Website-Link verdächtig sind:

  • Klicke in der E-Mail oder auf der Website auf keinen Link und lade keine Anhänge herunter.
  • Leite die E-Mail und/oder Website an hw-phishing@paypal.com weiter und lösche die E-Mail.
  • Falls Dir unbefugte Aktivitäten in Deinem Hyperwallet-Konto auffallen, wende Dich bitte auch an Hyperwallet's Kundenservice.

SMS

Wenn Du eine SMS mit einem Link erhältst, die Dich auffordert, eine Website aufzurufen:

  • Klicke in der SMS nicht auf Links.
  • Mache einen Screenshot von der SMS und sende ihn per E-Mail an hw-spam@paypal.com.
  • Achte darauf, dass die Telefonnummer der SMS vollständig auf dem Screenshot zu sehen ist.

Anruf

Wenn Du einen verdächtigen Anruf erhältst:

  • Mache einen Screenshot Deiner Anrufliste, auf der die Telefonnummer zu sehen ist, und sende diesen per E-Mail an hw-spam@paypal.com.
  • Gib Informationen zum Anruf an, einschließlich, was der Anrufer behauptet oder von Dir verlangt hat.

Wenn der Anrufer eine Sprachnachricht hinterlassen hat und Du in der Lage bist, den Text auf Deinem Mobilgerät anzuzeigen, füge Deiner E-Mail davon einen Screenshot bei.

Wenn Du eine E-Mail an hw-spam@paypal.com sendest, erhältst Du automatisch eine SMS als Bestätigung, dass wir die E-Mail erhalten haben.

Weitere Informationen, wie Du betrügerische Aktivitäten erkennen und verhindern kannst.

Ich habe meine persönlichen Daten und Finanzdaten auf einer gefälschten Website eingegeben

  1. Ändre sofort Dein Hyperwallet-Passwort.
  2. Setze Dich mit Deiner Bank bzw. Deinem Kartenanbieter in Verbindung und teile ihnen mit, was geschehen ist.
  3. Überprüfe die letzten Aktivitäten in Deinem Hyperwallet-Konto, um sicherzustellen, dass alle Zahlungen genehmigt sind.
  4. Melde Hyperwallet nicht genehmigte Zahlungen oder Aktivitäten.

 

Weitere Informationen, wie Du betrügerische Aktivitäten erkennen und verhindern kannst.

War dieser Beitrag hilfreich?
1 von 1 fanden dies hilfreich